Am 15.03. rückte der Bagger an um endlich das Nadelör an der Schleuse zu beseitigen. Die neue Saison kann kommen. Vielen Dank an Horst, der in aller Frühe das Bild für uns gemacht hat.
Liebe Wassersportfreunde, kaum ist die Wassertemperatur der Weser in Brake über die 9°C - Marke geklettert, lockt der Frühjahrsputz auf die Slipbahn des SWE. Wie immer erfolgreich, diesmal fand sich ein ziemlich altes Brettteil in Höhe des linken 9. Seiten-Führungsbalkens. Es muss wohl beim An-Land-Holen eines der Fingerstege abgefallen sein. Die Bewegung vor dem großen Ausflug in 2 Wochen tat gut und eine gesunde Gesichtsfarbe gab es obendrein.
Beste Grüße, Hans-Otto Lübke
Am 19.2. hat die Steg-Gruppe erneut 12 Fingerstege ins Wasser gebracht. Jetzt liegen nur noch 12 Stege zur finalen Bearbeitung an Land. Das Wetter spielte mit und die Stimmung war super. Mittags sorgten Irmi und Ortrud für warme Verpflegung: Vielen Dank dafür! Rund um den Einsatz sind beeindruckende Luftaufnahmen entstanden.
An dieser Stelle wurde schon mehrmals über unser Großprojekt Stegsanierung berichtet. Seit 2020 wurden abschnittsweise bereits der Hauptsteg und ein guter Teil der Fingerstege erneuert. Letzte große Baustelle blieb bis zuletzt der zentrale Stegzugang, die Hafenbrücke. In der Schifferrunde am 10.12. wurde natürlich auch darüber gesprochen und spontan bildete sich eine Gruppe von ca. 10 Mitgliedern, die nicht länger warten wollte, sondern spontan den Plan fasste, es noch vor Weihnachten anzupacken. Material und Werkzeug waren vorhanden, so dass ein paar Tage später bei Winterwetter und Minustemperaturen unter der Anleitung der Bootswarte der gesamte Belag der Hafenbrücke ausgetauscht werden konnte. Die Stimmung in der Gruppe war sehr gut und alle waren mit großem Engagement und Tatendrang dabei. Nun folgen erst mal Weihnachten und Jahreswechsel und es ist Zeit, sich von der körperlich wirklich schweren Arbeit auszuruhen. Danach soll es direkt weitergehen, denn bis Saisonstart sollen auch die restlichen ca. 20 Fingerstege umgebaut sein. Alle 4 Bootswarte wurden erst in diesem Frühjahr in ihr Amt gewählt. Sie mussten sich komplett neu organisieren, sich in ihre neuen Aufgaben finden und neben der Stegsanierung den normalen großen Berg Arbeit bewältigen, der regelmäßig anfällt. Sie haben sich also ganz schön reinkämpfen müssen und haben das mit Bravour gemeistert. Natürlich haben auch eine Vielzahl von Mitgliedern tatkräftig geholfen und kleine und große Aufgaben im Rahmen ihrer Arbeitsdienststunden übernommen und in vielen Fällen sogar deutlich darüber hinaus. Zeit, einmal DANKE zu sagen an Wolfgang, Jürgen, Walter und Jochen und alle anderen engagierten Mitglieder, die hier namentlich schwer aufzuzählen sind. Schön zu sehen, dass etwas passiert und dass viele Hände bereit sind anzupacken wenn es nötig ist.
Gemeinschaftsfahrt zum Saisonauftakt
Ziel der Gemeinschaftsfahrt am 13. Mai war der „Weser Yacht Club Bremen“ in Lemwerder. Bei strahlendem Sonnenschein erfolgte die Anfahrt nach Lemwerder, wo im Hafen des Yacht-Clubs an vorab reservierten Liegeplätzen festgemacht werden konnte.Mit gemeldeten 14 Schiffen und 38 Personen war die Beteiligung erfreulich stark. Samstagabend ging es gemeinsam zum fußläufig gelegenen Restaurant "Metreora" wo bei hervorragender griechischer Küche die Geselligkeit genossen wurde. Einige ließen es sich nicht nehmen, extra am Abend noch mit dem Auto zum Abendessen anzureisen. Auch auf der Rückreise spielte das Wetter hervorragend mit. Sonnenschein und mäßige Winde sorgten für einen schönen Abschluss dieser gelungenen Veranstaltung. Ein herzlicher Dank geht an den Festausschuss für die Organisation des reibungslosen Ablaufes und den „WYC“ für seine Gastfreundschaft.
Wie angekündigt fand am 2.4. bei bestem Sonnen-schein, aber auch einer steifen kühlen Brise, das feierliche Ausschwimmen des letzten erneuerten Fingersteges unserer Steganlage statt. Unter den kritischen Blicken der zahlreich anwesenden Mitglieder wurde der Steg zunächst mit dem Bagger zur Slipbahn verbracht und dann durch „Lütte Enak" an seinen vorgesehenen Platz bugsiert. Zu guter Letzt wurde der Fingersteg durch Klaus unter Zuhilfenahme von einigen Kurzen feierlich auf den Namen „Wolfgang Helmers“ getauft. Cosimo ließ es sich nicht nehmen, das seitens des Vorstandes angekündigte Fass Bier zu spenden. Allerdings wandelte es der Festausschuss aus praktischen Erwägungen in diverse Kästen mit Flaschenbier um. So herrschte insgesamt gute Laune und nach der langen Winterpause gab es viel zu erzählen. Insgesamt wurden ungefähr 1.000m² Stegfläche einschließlich Elektro-Säulen, Wasser-Leitungen und Schwimmkörpern erneuert. Dafür wurden durch die Mitglieder ca. 5.000 Arbeitsstunden geleistet sowie ca. EUR 80.000,00 ausgegeben. Auch die NWZ berichtete, zum Artikel geht es hier.
Die diesjährige Kohltour fand am 25.02. bei bestem Winterwetter statt und alle hatten ein Menge Spaß. Rechtzeitung vor Beginn des Hagelschauers erreichten wir das Bootshaus und dort schmeckte auch der Grünkohl, der uns von Cosimo und seinem Team serviert wurde, hervorragend.
SWE Segelclub "Weserstrand" e.V.
Mitglied des Deutschen Seglerverbandes
Am Scheibenplatz 9
26135 Oldenburg
53° 15,1´ N
008° 28,3´ E