Der Segelclub "Weserstrand" heißt Euch herzlich willkommen

Erstkontakt Gäste


Auf den umfangreichen Seiten unseres Internetauftritts sollte sich für die meisten Fragen schnell die passende Antwort finden. Hier z.B. geht es zur Schleuse und zum Hafen.

 

Eine Zusammenfassung der wichtigsten Infos gibt es auch im "Flyer SWE" sowie eine kompakte Übersicht bezüglich "Beitrag u. Gebühren". Download hier. Sollte etwas fehlen, falsch oder nicht ganz eindeutig formuliert sein, teilt uns gerne Euer Feedback über das Kontaktformular mit. Nutzt es bitte auch, wenn doch noch etwas unklar oder der direkte Kontakt erforderlich ist.


Nicht fündig geworden? Nutzt gern auch die Suchfunktion der Seite.


Mitglied werden


Ob mit Boot oder ohne: Neue Mitglieder sind bei uns immer herzlich willkommen. Die wichtigsten Infos und die nötigen Formulare dazu gibt es hier. Derzeit haben wir 4 freie Plätze zu vergeben. Bei Interesse sendet Eure Anfrage gern über das Kontaktformular an uns. Warum Wassersport und Mitgliedschaft im SWE?

Aktuelles


Gemeinschafts-Aktion

„Aufklaren Hallen und Außenlager“

Am 29.9 ab 15:00 Uhr wollen wir gemeinsam unsere Hallen und das Außenlager aufräumen und säubern. Alle Eigner:innen sind aufgefordert diesen Termin bitte wahr zu nehmen. Werkzeug ist vorhanden. Das Mitbringen von Arbeitshandschuhen und einer Staubmaske zum Fegen in den Hallen ist empfehlenswert. Viele Hände machen der Arbeit schnell ein Ende.

Liebe Grüße

Walter Schröder

Bootswart SWE


Gemeinschaftsfahrt zum Saisonauftakt

Ziel der Gemeinschaftsfahrt am 13. Mai war der „Weser Yacht Club Bremen“ in Lemwerder. Bei strahlendem Sonnenschein erfolgte die Anfahrt nach Lemwerder, wo im Hafen des Yacht-Clubs an vorab reservierten Liegeplätzen festgemacht werden konnte.Mit gemeldeten 14 Schiffen und 38 Personen war die Beteiligung erfreulich stark. Samstagabend ging es gemeinsam zum fußläufig gelegenen Restaurant "Metreora" wo bei hervorragender griechischer Küche die Geselligkeit genossen wurde. Einige ließen es sich nicht nehmen, extra am Abend noch mit dem Auto zum Abendessen anzureisen. Auch auf der Rückreise spielte das Wetter hervorragend mit. Sonnenschein und mäßige Winde sorgten für einen schönen Abschluss dieser gelungenen Veranstaltung. Ein herzlicher Dank geht  an den Festausschuss für die Organisation des reibungslosen Ablaufes und den „WYC“ für seine Gastfreundschaft.

Das Video zum SWE-Jugendwochenede 2022 ist fertig. Zum Ansehen unbedingt auf Vollbild und höchste Auflösung stellen. Es lohnt sich!


Sicherheitshinweis:

Liebe Bootseigner_innen, am letzten Wochenende hat sich erneut ein schwerer Unfall in Verbindung mit der Benutzung von Leitern auf dem Vereinsgelände ereignet. Der Vorstand nimmt dies zum Anlass nochmals daran zu erinnern, dass die Sicherheit bei der Arbeit am Boot in der eigenen Verantwortung liegt. Gerade die Benutzung von Leitern ist sehr gefahrenträchtig und Unfälle sind regelmäßig mit schwersten Folgen für die Betroffenen verbunden. Zur Information sind die DGUV Broschüre zu Leitern und Tritten mit vielen Informationen zur sicheren Nutzung von Leitern und Tritten und ein Piktogramm im Mitgliederbereich hinterlegt. Zur Unfallverhütung sei auch nochmals auf unsere Bootsordnung für Hallen und Gelände verwiesen - Sauberkeit und Ordnung am Stellplatz helfen auch bei der Unfallverhütung. Bedenkt bitte, dass ihr bei einem Unfall unter Umständen allein in der Halle oder auf dem Freigelände seid und Hilfe nicht immer schnell zur Hand ist. Also immer "Safety First!"
Auch ganz informativ dazu das folgende Video: https://youtu.be/fFosP29qB6A


Solaranlage

 

Erzeugte Energie

 456.180 kWh

 

Eingespartes CO2

 319,33 t


Info zur nächsten Schifferrunde am 8.12.2023

  • Thema: "Aufgaben und Tätigkeiten des WSA" Referent Jens Arnold, ehemals Kapitän auf der Mellum, dann beim WSA tätig
  • Ort: Clubraum oder Bootshaus, je nach Anzahl

Wichtige Infos für Mitglieder


Aus gegebenem Anlass wurde per 31.7.2023 die Bootsordnunung für Hallen und Gelände unserer Satzung um Punkt 24 ergänzt: „Nach dem Verkauf eines Bootes sind Trailer und alles Bootszubehör innerhalb von 6 Monaten vom Gelände zu entfernen. Andernfalls kann der Vorstand die Entsorgung auf Kosten des Eigners veranlassen.“

Der Vorstand bittet um Beachtung.

Bootseignererklärung: Die Info und den Link zum Formular findet Ihr im Downloadbereich. Bei Bootswechsel wird eine neue Bootseignererklärung erforderlich.

Wichtige Infos für Nicht-Mitglieder


Liebe Gäste und Wassersportfreunde!

Bitte habt Verständnis dafür, das unsere Slipanlage aus versicherungtechnischen Gründen nur von Mitgliedern des SWE genutzt werden darf. Damit eine Anreise auf dem Seeweg jederzeit möglich ist, empfehlen wir, die Heukaje-Sliprampe in Brake zu nutzen. Slipen ist dort jederzeit und kostenlos möglich!

 

Routenplaneradresse:

Bootsrampe Brake, Kaje

26919 Brake (Unterweser)

Wichtige Infos zur Weservertiefung


Als Wassersportler betrifft uns das Thema Weservertiefung ganz direkt. Gemeinsam mit einer Vielzahl anderer Wassersportvereine engagieren wir uns im Sinne eines offenen und konstruktiven Dialogs zwischen den verschiedenen Akteuren und den Betroffenen, um zu einer für alle Seiten geeigneten Lösung zu kommen. Hier stellen wir nach und nach die verfügbaren Infos zum Thema zur Verfügung.

Sportschipper September 2023



Das Wetter ist immer ein Thema. Besonders für uns Wassersportler. Nach dem heißen Sommerbeginn legte Petrus im August den Schalter auf Regen. Unser Hafen wurde von heftigen Gewitterböen heimgesucht. Es war schön zu sehen, wie gegenseitig auf die Sicherheit der Boote geachtet wurde. So wurde auch unsere Helgolandfahrt am 5.8 ein Opfer widrigen Wetters. Eine Vorhersage mit wenig Wind sorgte für wenig Enthusiasmus, so dass die Fahrt abgesagt wurde. Am Gästesteg des Weser Yacht Club Bremerhaven sind bereits Plätze für unsere Gemeinschaftsfahrt zum Saisonabschluss vom 15. bis 17.9 gebucht. Infos und Anmeldelisten findet Ihr im Schaukasten und auf der Homepage. Ja, der Saisonabschluss kommt in Sicht. Der erste Sliptermin ist am 30.9. Für Eure Planung hier schon mal ein Hinweis auf die weiteren Termine. Gekrant wird am 13.10. Ein zweiter Sliptermin ist für den 21.10 angesetzt. Sobald die Trailer aus den Hallen gezogen sind soll in diesem Jahr wieder eine gemeinschaftliche Reinigung der Hallen und des Außenlagers stattfinden, an der bitte alle Eigner teilnehmen. Der genaue Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben. Bitte beachtet dazu Aushänge und Homepage. Eine Möglichkeit das Pflichtstundenkonto aufzubessern besteht am 1.9. Ortrud lädt herzlich ein, den Spielplatz und der Bereich „um zu“ wieder auf Vordermann zu bringen. Ab 15 Uhr geht es los. Bitte Gartengeräte und gute Laune mitbringen.

Im September dürfen folgende Mitglieder an der Schleuse anderen Wassersportlern: innen zur Hand gehen:

 

2. Sept.- Alexander von Perger; 3. Sept.- Gunther Voss; 9. Sept.- Florian Wagner; 10.Sept.- Christoph Wand; 16.Sept.- Sören Weber; 17. Sept.- Jens Wehlau; 23. Sept.- Axel Weidemann; 24. Sept.- Frank Weiß; 30. Sept.- Thomas Wesemann; 1. Okt.- Alexander Wimbor; 3. Okt,- Cord Winkelmann.

 

Wir wünschen allen einen gesunde und glückliche Restsaison.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Segelclub Weserstrand Elsfleth

 

Thomas Schäfer, Schriftwart