Der Segelclub "Weserstrand" heißt Euch herzlich willkommen

Erstkontakt Gäste


Auf den umfangreichen Seiten unseres Internetauftritts sollte sich für die meisten Fragen schnell die passende Antwort finden. Hier z.B. geht es zur Schleuse und zum Hafen.

 

Eine Zusammenfassung der wichtigsten Infos gibt es auch im "Flyer SWE" sowie eine kompakte Übersicht bezüglich "Beitrag u. Gebühren". Download hier. Sollte etwas fehlen, falsch oder nicht ganz eindeutig formuliert sein, teilt uns gerne Euer Feedback über das Kontaktformular mit. Nutzt es bitte auch, wenn doch noch etwas unklar oder der direkte Kontakt erforderlich ist.


Nicht fündig geworden? Nutzt gern auch die Suchfunktion der Seite.


Aktuelles


Unsere nächste Schifferrunde findet am 24.1. um 19.30 Uhr im Bootshaus statt. Unser Vereinskamerad Dr. med. Walter Luserke wird über Erste Hilfe an Bord sowie über den Einsatz eines Defibrillators zu referieren. Anmeldung hier.


Am 8.2.2025 um 16:00 Uhr findet die diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Wie bereits angekündigt, wird die Einladung nur noch per E-Mail versandt und in die Aushänge auf dem Vereinsgelände gehängt. Wer bereits den monatlichen SWE-Verklicker per Mail erhält, braucht nichts weiter zu tun. Alle anderen sollten uns umgehend eine aktuelle E-Mail-Adresse mitteilen. Nutzt dafür gern das Kontaktformular. Dort könnt Ihr Euch auch fürs Kohlessen anmelden.

Download
Einladung JHV 2025
Einladung JHV 2025.pdf
Adobe Acrobat Dokument 63.1 KB

Bitte beachten: Das Schleifverbot in den Hallen gilt in diesem Jahr ab 15.03.2025


Bootshaus SWE bundesweit im TV – Am 4.11. wurde eine Folge der Kochsendung „Mein Lokal – Dein Lokal“ ausgestrahlt, in der unser "Bootshaus SWE da Cosimo" vorgestellt und bewertet wurde. In jeder Folge treten 5 Köche gegeneinander an und besuchen und bewerten sich gegenseitig. Der Fernsehkoch Mike Süsser gibt ebenfalls eine Bewertung ab, der Wochensieger erhält einen Preis. Die Sendung drehte die Beiträge bereits im August in fünf Restaurants in Oldenburg und umzu: Neben dem „Ristorante da Cosimo“ im Bootshaus in Elsfleth auch im „Schmitz“ mit dem „Kevin Gideon“ an der Donnerschweer Straße 325, der „Kaiserküche“ in der Kaiserstraße und dem „amore e gusto“ in Emstek. Jeder hatte an einem Tag sein Heimspiel. Gedreht wurde natürlich im Bootshaus aber auch im Hafen und auf der Steganlage.

Die Tester waren von der Küche in Elsfleth durchaus angetan. „Ganz klassische Mama-Küche, wie in Italien, da freut man sich drauf." Bis auf Kleinigkeiten gab es nichts zu bemängeln, so dass eine respektable 30-Punkte-Bewertung auch gerechtfertigt war. Ein interessanter und spannender Wettbewerb war zu sehen, in dem Cosimo und seine Crew ihr Können auf hohem Niveau unter Beweis stellen konnten. Ein Link zum Video folgt in Kürze. Der Artikel aus der NWZ vom 5.11.24 findet Ihr hier.


Oldenburger Regatta 2024 - Auswahl von Bildern


Anfang August ist dieses Video rund um unser Vereinsgelände entstanden. Vielen Dank an Leander Trautmann.


Impressionen vom SWE-Jubiläum im Mai


Am 25.3. wurde vor der Schleuse gespült so dass rechtzeitig zum Saisaonstart die Einfahrt wieder auf Tiefe ist. Maik und Klaus waren für uns vor Ort und haben das Geschehen festgehalten.

Anleinpflicht für Hunde auf dem Steg

Aus gegebenem Anlass weist der Vorstand darauf hin, dass Hunde auf dem Hafengelände und auf dem Steg ausnahmslos an kurzen Leinen eng am Hundehalter geführt werden müssen. Siehe dazu auch Verklicker 09/2024.
Um auch Gastlieger zu erreichen, werden die Schleusenwärter alle Gäste, die mit Hunden unsere Schleuse passieren, auf die Anleinpflicht hinweisen. Zusätzlich wird es auf den Liegegeldquittungen einen schriftlichen Hinweis auf die Anleinpflicht geben. Diese Regelung kann nur greifen, wenn wir mit gutem Beispiel voran gehen. Daher die dringende Aufforderung an alle unsere Hundehalter, die Anleinpflicht zu beachten.
Weiterhin wird jedes Mitglied aufgefordert, Hundehalter bei Missachtung der Anleinpflicht anzusprechen und das Anleinen des Hundes einzufordern. Sollten diese Maßnahmen keine Wirkung zeigen, wird zukünftig für jeden auffällig gewordenen Hund ein Aufenthaltsverbot ausgesprochen.


Solaranlage

 

Erzeugte Energie

 494.275 kWh

 

Eingespartes CO2

 346,01 t


Neues vom Bootshaus – Erneuerung der Terrasse

Update 28.3.: Der Frühling kann kommen. Rechtzeitig zum Auftakt der Freiluftsaison an den Osterfeiertagen wurde der neue Belag der Bootshaus-Terrasse fertig gestellt. Die hochwertige Anmutung des verwendeten Bambus-Materials und die Sorgfalt, die beim Verlegen gewaltet hat, spricht für sich. Wieder einmal wurde gezeigt, was eine starke SWE-Teamleistung in Verbindung mit ortsansässigen Fachbetrieben alles bewerkstelligen kann.

Update 14.3.: Die Unterkonstruktion für die Terrasse des Bootshauses ist fertig. Am 20.3. bis 22.3. wird sie mit neuem Belag ausgestattet. Inzwischen haben sich bereits ausreichend Helfer zur Unterstützung gemeldet. Daher ist keine Anmeldung mehr nötig.

Am 27.1. haben wir mit 6 Leuten die Arbeit aufgenommen und alles, was Holz heißt von der Terrasse entfernt und anschließend entsorgt. Dass noch ein schmaler Bereich übrig geblieben ist, ist gewollt, denn das Restaurant benötigt einen zweiten Fluchtweg. Zum Vorschein kam die tragende Stahlkonstruktion und ein über die Jahre verschmutzter Betonsockel. Das muss jetzt noch gereinigt werden und auch das Gestrüpp muss raus. Dafür lassen wir uns eine Woche Zeit. Als nächstes müssen noch weitere Träger eingebaut werden, bevor die neuen Terrassendielen (ein sehr haltbares Bambus-Verbundmaterial) wieder obendrauf können. Mecki der neue Moover konnte hierbei schon seine Vielseitigkeit unter Beweis stellen. Bis zum Beginn der neuen Saison soll alles erledigt sein. Vielen Dank an die fleißigen Helfer!



Mitglied werden


Ob mit Boot oder ohne: Neue Mitglieder sind bei uns immer herzlich willkommen. Die wichtigsten Infos und die nötigen Formulare dazu gibt es hier. Derzeit haben wir 2 freie Plätze zu vergeben. Bei Interesse sendet Eure Anfrage gern über das Kontaktformular an uns. Warum Wassersport und Mitgliedschaft im SWE?

Wichtige Infos für Mitglieder


Die geänderten Formulare (Daten und Gebühren) stehen ab sofort zum Download bereit. Neu ist jetzt auch ein Gezeitenkalender von Elsfleth. Im Mitgliederbereich wurde die aktuelle Liste mit den Schleusendiensten eingestellt. Bitte beachtet dabei, dass es ab sofort keine Befreiungen mehr gibt.

Die ersten SWE Verklicker (vormals Vereinsnachrichten im Sportschipper) wurden seit Ende Dezember an alle Mitglieder versand, von denen uns eine korrekte E-Mail-Adresse vorlag. Wenn DU noch keinen erhalten hast, fehlt uns DEINE Mail-Adresse oder die hinterlegte ist nicht korrekt oder aktuell. Teile uns in diesem Fall bitte Deine aktuelle Mail-Adresse mit.

Der SWE-Jahreskalender wurde modernisiert. Hier findet Ihr alle Termine des laufenden Jahres und dazu eine Kalender-Datei zum Download, die Ihr einfach in Eure privaten Kalender importieren könnt. Im Kalender könnt Ihr verschiedene Ansichten auswählen, in der Terminübersicht z.B. werden alle Termine in einer Liste angezeigt. Ggf. müsst Ihr beim ersten Öffnen einmal auf "Weitere Termine suchen" klicken. Viel Spaß beim Ausprobieren.

Den bewährten Jahreskalender in Papierform gibt es weiterhin. Er wird wie immer auf der JHV verteilt.

Aus gegebenem Anlass wurde per 31.7.2023 die Bootsordnung für Hallen und Gelände unserer Satzung um Punkt 24 ergänzt: „Nach dem Verkauf eines Bootes sind Trailer und alles Bootszubehör innerhalb von 6 Monaten vom Gelände zu entfernen. Andernfalls kann der Vorstand die Entsorgung auf Kosten des Eigners veranlassen.“

Der Vorstand bittet um Beachtung.

Bootseignererklärung: Die Info und den Link zum Formular findet Ihr im Downloadbereich. Bei Bootswechsel wird eine neue Bootseignererklärung erforderlich.

Sicherheitshinweis:

Liebe Bootseigner_innen, leider kommt es in den Hallen und auf dem Vereinsgelänge immer wieder zu Unfällen in Verbindung mit der Benutzung von Leitern. Der Vorstand nimmt dies zum Anlass nochmals daran zu erinnern, dass die Sicherheit bei der Arbeit am Boot in der eigenen Verantwortung liegt. Gerade die Benutzung von Leitern ist sehr gefahrenträchtig und Unfälle sind regelmäßig mit schwersten Folgen für die Betroffenen verbunden. Zur Information sind die DGUV Broschüre zu Leitern und Tritten mit vielen Informationen zur sicheren Nutzung von Leitern und Tritten und ein Piktogramm im Mitgliederbereich hinterlegt. Zur Unfallverhütung sei auch nochmals auf unsere Bootsordnung für Hallen und Gelände verwiesen - Sauberkeit und Ordnung am Stellplatz helfen auch bei der Unfallverhütung. Bedenkt bitte, dass ihr bei einem Unfall unter Umständen allein in der Halle oder auf dem Freigelände seid und Hilfe nicht immer schnell zur Hand ist. Also immer "Safety First!"
Auch ganz informativ dazu das folgende Video: https://youtu.be/fFosP29qB6A

Wichtige Infos für Nicht-Mitglieder


Liebe Gäste und Wassersportfreunde!

Bitte habt Verständnis dafür, das unsere Slipanlage aus versicherungtechnischen Gründen nur von Mitgliedern des SWE genutzt werden darf. Damit eine Anreise auf dem Seeweg jederzeit möglich ist, empfehlen wir, die Heukaje-Sliprampe in Brake zu nutzen. Slipen ist dort jederzeit und kostenlos möglich! Routenplaneradresse:

Bootsrampe Brake, Kaje

26919 Brake (Unterweser)

Wichtige Infos zur Weservertiefung


Als Wassersportler betrifft uns das Thema Weservertiefung ganz direkt. Gemeinsam mit einer Vielzahl anderer Wassersportvereine engagieren wir uns im Sinne eines offenen und konstruktiven Dialogs zwischen den verschiedenen Akteuren und den Betroffenen, um zu einer für alle Seiten geeigneten Lösung zu kommen. Hier stellen wir nach und nach die verfügbaren Infos zum Thema zur Verfügung.

SWE Verklicker Januar 2025



Seit 1982 prägt die Großherzogin Elisabeth das Bild der Stadt Elsfleth. Am 6.12. hatten wir die Gelegenheit an Bord des Dreimastschoners zu einer Schifferrunde zusammenzukommen. Mit Uwe Meier, Kapitän zur See im Ruhestand, hatten wir den denkbar kompetentesten Führer zur Besichtigung der Lissi. Uwe, der seine Laufbahn 1957 als Schiffsjunge auf dem Schulschiff Deutschland begann und viele Jahre als Kapitän auch auf der Lissi gefahren ist, konnte aus erster Hand über die bewegte Geschichte und über technische Details der Windjammer berichten. Als Frachtsegler mit Diesel-Hilfsmotor lief die „San Antonio“ in Alblasserdam im Jahr 1909 vom Stapel. 1982 gelangte das Schiff nach Elsfleth. Der „Schulschiffverein Großherzogin Elisabeth“ wurde gegründet. 1993 konnte auch ein bei Reparaturarbeiten ausgebrochener verheerender Brand den Ausbildungsbetrieb nur kurzzeitig stoppen. Die Lissi wurde aufwendig Instand gesetzt. Bei 800m² Segelfläche und einer Masthöhe von 33m sind 22 Personen für das Segeln der Lissi erforderlich. Mit dem nachträglich aufgesetzten Decksalon wurden die Masten verkürzt und so die Segelfläche verkleinert. Der Decksalon bedingt mehr Abdrift, beim Segeln hoch am Wind. Auf der Brücke erklärt Uwe die Steuer und Navigationseinrichtungen. Da die Lissi auch heute noch Ausbildungstörns für angehende Seeleute durchführt, entsprechen die Geräte dem aktuellen Stand der Technik. 300 KW sorgen für ausreichenden Vortrieb. Uwe erklärt Karen und Julika im Maschinenraum wie die Leistung des Dieselmotors an den Propeller gelangt. Nach der Schiffsführung setzten wir uns im urgemütlichen Salon zu einem wirklich gelungenen Abendessen zusammen. Die Rouladen mit Rotkohl und handgefertigten Klößen schmeckten hervorragend. Ein Blick in die Kombüse lässt erahnen mit welchem Geschick die Crew um Uwe Märker zu Werke geht, um so ein Mahl für 52 Personen zu bereiten. Der freundliche und zuvorkommende Service am Tisch wurde von ehrenamtlichen Helferinnen geleistet. Wir erlebten einen rundum gelungenen Nachmittag und danken dem Schulschiffverein für seine Gastfreundschaft und die tolle Bewirtung. Eine Wiederholung des Besuches am Nikolaustag 2025 ist bereits im Gespräch. Wer mehr über die Großherzogin und die Aktivitäten des Schulschiffvereins erfahren möchte, ist auf der Internetseite www.grossherzogin-elisabeth.de richtig verbunden. 

 

Den Jahresauftakt der vielfältigen SWE-Aktivitäten macht am 11.01.25 das Neujahrstreffen. Um 17:00 Uhr wollen wir uns im Vereinsheim in geselliger Runde zusammensetzen. Anmeldung hier.

 

Die Jugendversammlung ist in diesem Jahr am 17.01. um 18 Uhr angesetzt.

 

Leider musste Jens Arnold seinen für die Schifferrunde am 24.01.2025 um 19:30 geplanten Vortrag zum Thema „das Mehrzweck- und Gewässerschutzschiff Mellum“ absagen. Ein neues Thema stand zum Redaktionsschluss noch nicht fest. Ein alternatives Thema wird gesucht. Schaut vorbei es gibt immer etwas zum Fachsimpeln.

 

Unsere Jahreshauptversammlung beginnt am 08.02. um 16 Uhr im Vereinsheim. Die Einladungen mit der Tagesordnung werden rechtzeitig über diesen Kanal verteilt und per Aushang veröffentlicht.

 

Spätentschlossene können sich noch für den Sportbootführerschein bei Peter Buchmann (Telefon: 0170-9260110 oder hier) oder bei Christoph Wand (hier) anmelden. Das erste Treffen ist bereits am Samstag den 4.1. um 10 Uhr im Club- bzw. Schulungsraum unseres Vereinsheims. Der Raum ist über den rückwärtigen Eingang zu erreichen.

 

Zahlreiche Eigner sind bis heute nicht Ihrer Pflicht nachgekommen den Versicherungsnachweis für ihr Boot einzureichen. Wie auf unserer Homepage im Mitgliederbereich nachzulesen, ist der Stichtag der 1.9. des laufenden Jahres. Boote, bei denen die Haftungsfrage im Schadensfall aufgrund nicht vorhandener Versicherungsnachweise ungeklärt ist, ist nach unseren Regeln der Zugang zum Winterlager versperrt. Eigner, die ihrer Pflicht bisher nicht nachgekommen sind, sind dringend aufgefordert dies nachzuholen. Gemäß dem Beschluss der Jahreshauptversammlung von 2021 muss ansonsten eine Mahngebühr von 50€ belastet werden. 

 

Für das abgelaufene Jahr fehlen auch noch zahlreiche Arbeitsdienstkarten. Die ausgefüllten Karten können in den Briefkasten am Bootshaus eingeworfen werden. Gescannte oder fotografierte Karten erreichen Jörg Notholt schneller und direkter, wenn sie gemailt oder per Whats App verschickt werden.

 

Wir freuen uns Marieke Quathamer und Sophia-Kathleen Hasselder als neue Mitglieder in unserer umtriebigen Jugendgruppe begrüßen zu dürfen.

 

Ich wünsche allen ein glückliches 2025. Freuen wir uns auf viele Törns und fröhliche Begegnungen rund um unseren friedlichen Heimathafen SWE.

 

Liebe Grüße

Thomas Schäfer

Schriftwart SWE