Auf den umfangreichen Seiten unseres Internetauftritts sollte sich für die meisten Fragen schnell die passende Antwort finden. Hier z.B. geht es zur Schleuse und zum Hafen.
Eine Zusammenfassung der wichtigsten Infos gibt es auch im "Flyer SWE" sowie eine kompakte Übersicht bezüglich "Beitrag u. Gebühren". Download hier. Sollte etwas fehlen, falsch oder nicht ganz eindeutig formuliert sein, teilt uns gerne Euer Feedback über das Kontaktformular mit. Nutzt es bitte auch, wenn doch noch etwas unklar oder der direkte Kontakt erforderlich ist.
Nicht fündig geworden? Nutzt gern auch die Suchfunktion der Seite.
Die 100. Oldenburger Regatta, die am 30. August 2025 stattfindet, wirft ihre Schatten voraus. Start und Ziel ist die Schleuse Elsfleth. Gesegelt wird auf der Weser - Gefeiert wird in Elsfleth! Dazu gibt es am Wettfahrttag ein buntes Hafen- und Hallenfest. Alles Infos sowie eine Möglichkeit zur Anmeldung gibt es hier.
Kranen Frühjahr 2025
Das war einmal mehr ein toller Krantag in der SWE-Gemeinschaft. 30 Boote und ein Mast wurden unfallfrei, sicher und zügig gekrant. Alle hatte sehr viel Spaß. Die klasse Zusammenarbeit startete bereits am Freitag-nachmittag mit dem Rangieren der 30 Boote aus den Hallen 1 bis 4 sowie Freilager. Viele haben da schon bei bestem Wetter mitgeholfen. So standen am Samstagmorgen um 07 Uhr beim Eintreffen des Krans mit Begleit-LKW 25 Boote auf dem Parkplatz vor dem Bootshaus und dem Waschplatz bereit. Der Kran war aufgebaut wie geplant um 08 Uhr einsatzbereit und nur wenige Minuten später hing das erste Motorboot am Haken. In knapp 5 Stunden waren 30 Boote im Wasser, die Trailer sauber auf der Wiese abgestellt und auch Klaus konnte sich über den gestellten Mast freuen. Natürlich hat das zwar kalte, aber sonnige Wetter am heutigen Tag mitgeholfen.
Als Fazit können wir feststellen, dass wir beim Einkranen an einem Samstag auch durchaus 40 Boote schaffen könnten. Im Oktober sind die Krantermine bereits im SWE-Terminkalender mit Freitag und Samstag fest eingeplant. Wir hoffen auf 40+X Boote nach 34 Booten im Vorjahr.
Der Dank gilt allen Teilnehmern und vor allem Marco und Rudi für den Treckereinsatz am Freitag und Samstag sowie Kai der mit dem Mover umsichtig und exzellent die Boote aus den Hallen 1 bis 4 rangiert hat. U&W haben uns wieder einen sehr guten Kranfahrer bereitgestellt.
Mein Dank gilt natürlich auch Matthias der die ORGA im Grunde komplett allein geregelt hat. Matthias ist seit 2015 federführend im ORGA-Team Kranen tätig.
Solaranlage
Erzeugte Energie
519.736 kWh
Eingespartes CO2
363,82 t
Im August 2024 ist dieses Video rund um unser Vereinsgelände entstanden. Vielen Dank an Leander Trautmann.
Zahlreiche weitere Bilder findet Ihr direkt auf der Jugendseite.
Unser Clubkamerad Andreas Lau hat im letzten Sommer mit Fourever eine Reise rund um die Dänische Inselwelt unternommen und seine Erlebnisse in einem interessanten Reisebericht niedergeschrieben.
Bootshaus SWE bundesweit im TV – Am 4.11.2024 wurde bekanntlich eine Folge der Kochsendung „Mein Lokal – Dein Lokal“ ausgestrahlt, in der unser "Bootshaus SWE da Cosimo" vorgestellt und bewertet wurde. Davon gibt es jetzt auch ein Video bei Youtube zu sehen oder direkt auf der Bootshaus-Seite. Viel Spaß damit.
Arbeitsdienstkarten sind bekanntlich unaufgefordert bis spätestens 15. November des laufenden Jahres einzureichen (beim Bootswart oder einem anderen Vorstandsmitglied abgeben oder die Karte(n) direkt nach dem Arbeitsdienst übergeben). Neu ist, dass die AD-Karten jetzt auch an eine zentrale Mail-Adresse geschickt werden können. Details dazu findet Ihr im Mitgliederbereich.
Anleinpflicht für Hunde auf dem Steg
Aus gegebenem Anlass weist der Vorstand darauf hin, dass Hunde auf dem Hafengelände und auf dem Steg ausnahmslos an kurzen Leinen eng am Hundehalter geführt werden müssen. Siehe dazu auch
Verklicker 09/2024.
Um auch Gastlieger zu erreichen, werden die Schleusenwärter alle Gäste, die mit Hunden unsere Schleuse passieren, auf die Anleinpflicht hinweisen. Zusätzlich wird es auf den Liegegeldquittungen
einen schriftlichen Hinweis auf die Anleinpflicht geben. Diese Regelung kann nur greifen, wenn wir mit gutem Beispiel voran gehen. Daher die dringende Aufforderung an alle unsere Hundehalter, die
Anleinpflicht zu beachten.
Weiterhin wird jedes Mitglied aufgefordert, Hundehalter bei Missachtung der Anleinpflicht anzusprechen und das Anleinen des Hundes einzufordern. Sollten diese Maßnahmen keine Wirkung zeigen, wird
zukünftig für jeden auffällig gewordenen Hund ein Aufenthaltsverbot ausgesprochen.
Bootseignererklärung: Die Info und den Link zum Formular findet Ihr im Downloadbereich. Bei Bootswechsel wird eine neue Bootseignererklärung erforderlich.
Sicherheitshinweis:
Liebe Bootseigner_innen, leider kommt es in den Hallen und auf dem Vereinsgelänge immer wieder zu Unfällen in Verbindung mit der Benutzung von Leitern. Der Vorstand nimmt dies zum Anlass nochmals
daran zu erinnern, dass die Sicherheit bei der Arbeit am Boot in der eigenen Verantwortung liegt. Gerade die Benutzung von Leitern ist sehr gefahrenträchtig und Unfälle sind regelmäßig mit
schwersten Folgen für die Betroffenen verbunden. Zur Information sind die DGUV Broschüre zu Leitern und Tritten mit vielen Informationen zur sicheren Nutzung von Leitern und Tritten und ein
Piktogramm im Mitgliederbereich hinterlegt. Zur Unfallverhütung sei auch nochmals auf unsere Bootsordnung für Hallen und Gelände verwiesen
- Sauberkeit und Ordnung am Stellplatz helfen auch bei der Unfallverhütung. Bedenkt bitte, dass ihr bei einem Unfall unter Umständen allein in der Halle oder auf dem Freigelände seid und Hilfe
nicht immer schnell zur Hand ist. Also immer "Safety First!"
Auch ganz informativ dazu das folgende Video: https://youtu.be/fFosP29qB6A
Ob mit Boot oder ohne: Neue Mitglieder sind bei uns immer herzlich willkommen. Die wichtigsten Infos und die nötigen Formulare dazu gibt es hier. Derzeit haben wir 2 freie Plätze zu vergeben. Bei Interesse sendet Eure Anfrage gern über das Kontaktformular an uns. Warum Wassersport und Mitgliedschaft im SWE?
Liebe Gäste und Wassersportfreunde!
Bitte habt Verständnis dafür, das unsere Slipanlage aus versicherungtechnischen Gründen nur von Mitgliedern des SWE genutzt werden darf. Damit eine Anreise auf dem Seeweg jederzeit möglich ist, empfehlen wir, die Heukaje-Sliprampe in Brake zu nutzen. Slipen ist dort jederzeit und kostenlos möglich! Routenplaneradresse:
Bootsrampe Brake, Kaje, 26919 Brake (Unterweser)
Als Wassersportler betrifft uns das Thema Weservertiefung ganz direkt. Gemeinsam mit einer Vielzahl anderer Wassersportvereine engagieren wir uns im Sinne eines offenen und konstruktiven Dialogs zwischen den verschiedenen Akteuren und den Betroffenen, um zu einer für alle Seiten geeigneten Lösung zu kommen. Hier stellen wir nach und nach die verfügbaren Infos zum Thema zur Verfügung.
Im Jahr 1923 richteten der Segelclub Weserstrand Elsfleth, der Oldenburger Yachtclub und der Braker Ruder- und Segelverein die Oldenburger Regatta das erste Mal aus. Am 30.8.2025 ist es am SWE diese lange und erfolgreiche Regattageschichte fortzuschreiben und die einhundertste Oldenburger Regatta auszurichten.
Bild: Ulla Grob, Peter Buchmann und Dieter Böckmann schicken die Teilnehmer auf die bewährte Regattabahn. Mit ablaufendem Wasser geht es von unserer Schleuse weserabwärts bis Tonne 68 und dann nach dem Kentern des Stroms zurück nach Elsfleth.
Dem Anlass entsprechend ist auch ein umfangreiches und buntes Rahmenprogramm vorbereitet. Mit einer regen Beteiligung wird so ein Ereignis noch viel schöner. Über einen Link auf unserer Homepage kann man sich bequem anmelden. Ihr findet den Link dort gleich ganz oben auf der ersten Seite. Peter Buchmann wird Euch dann in eine Whats App Gruppe einladen, über die Ihr zu Themen der Regatta auf dem Laufenden bleibt. Anmeldeschluss ist der 24.8. Belohnt die Mühen unserer Organisatoren mit zahlreichen Anmeldungen. Damit sich unser Hafen an diesen Tagen besonders feierlich präsentiert werden alle Eigner gebeten ihre Schiffe über die Toppen zu flaggen.
Freitag der 29.8. ist Anreisetag. Regattateilnehmer können bis zum 31.8. liegegeldfrei im Hafen festmachen. Ab 17:00 Uhr wird mit Grillwurst und Getränkeausschank am Bootshaus für das leibliche Wohl gesorgt sein. Ulla wird von 18:00 bis 20:00 Uhr die Segelanweisungen ausgeben.
Für den Regattastart am Samstag den 30.8. um 9:30 Uhr wird die Schleuse bereits um 6:30 Uhr geöffnet. Der zweite Start für die Rückregatta wird zwischen den Tonnen 68/69 um 14:00 Uhr erfolgen. Hungrig von der Regatta zurückkehrende Teilnehmer können dann im Clubrestaurant ein Menu erstehen. Wer diesen Service nutzen möchte, meldet sich bitte über die oben beschriebene Whats App Gruppe an. Ab 16:00 Uhr ist dann auf dem Hafengelände, auch für unseren Nachwuchs, ein buntes Programm mit Karussell, Hüpfburg, Clowns und Wackelwagenfahrt vorbereitet. Ein Getränkestand und eine Cocktailbar werden in Halle 4, ein Grillstand vor der Halle 4 vorbereitet sein. Ab 19:00 Uhr spielt DJ Markus in Halle 4 zum Tanz auf.
Der Sonntag 31.8. startet mit frischen Brötchen. Ulla wird ab 8:30 Uhr alle Teilnehmer am Bootshaus kostenlos mit knusprigen Brötchen versorgen. Bestellungen bitte bis zum Meldeschluss 24.8. über die Whats App Gruppe.
Um die Spannung bis zur Preisverteilung anzuheizen, wird es vorab einen abwechslungsreichen Reigen an Reden und musikalischen Darbietungen geben:
Um 11:00 Uhr wird unser erster Vorsitzende, Klaus Dannenmann mit ein paar kurzen Grußworten den Anfang machen. Im Anschluss wird unser langjähriges Clubmitglied Gary Walden mit einigen handgemachten Evergreens sein Publikum auf das Beste unterhalten. Dann übernehmen die Sänger des Elsflether Visurgen Chanty Chors das musikalische Ruder. Weiter sind einige Grußworte der Elsflether Bürgermeisterin, Brigitte Fuchs und eine Festrede unseres Ehrenvorsitzenden Jonny Giessel eingeplant. Um ca. 12:30 Uhr soll es dann soweit sein, dass die Preise an die erfolgreichen Regattateilnehmer verliehen werden.
Um der Veranstaltung auf unserem Gelände ausreichend Raum zu geben, bitten wir unsere Mitglieder und Gäste außerhalb des Vereinsgeländes zu parken. Auf Urlaubstörn befindliche Mitglieder werden gebeten ihre Fahrzeuge auf dem Platz zwischen Halle 3 und Halle 1/2 abzustellen.
Die Wettervorhersage für die vom 1. bis 3.8. eingeplante SWE - Gemeinschaftsfahrt nach Helgoland, mit Regen und Wind aus Nordwest um 20 Knoten, sieht beim Schreiben dieses Verklickers eher ungemütlich aus. Im nächsten Verklicker werden wir es schwarz auf weiß haben was daraus geworden ist.…..
Hier noch einmal der Hinweis, dass unsere ursprünglich am 16.8. geplante Vereinsregatta verschoben und im Rahmen der Gemeinschaftsfahrt zum Saisonende ausgetragen werden soll.
Die terminliche Kollision mit der Sail Bremerhaven (13.8. bis 17.8.) und die Nähe zur 100. Oldenburger Regatta (30.8. – 31.8.) hatte zu diesem Entschluss geführt. So ist jetzt für Samstag den 20.9. eine Regatta von Elsfleth nach Bremerhaven zum Wassersportverein Wulsdorf (auch Ziel unserer Gemeinschaftsfahrt) geplant. Wer nicht an der Regatta teilnehmen möchte, kann natürlich auch am Freitag den 19.9. oder Samstag den 20.9. Bremerhaven, gemütlich und außerhalb der Wertung, anlaufen.
Besonders an den Tagen um die 100. Oldenburger Regatta werden folgende, zum Schleusendienst eingeteilte Clubmitglieder alle Hände voll zu tun haben:
02.08. Jens Schnakenberg
03.08. Thomas Schnare
09.08. Frank-Peter Scholz
10.08. Jürgen Schoon
16.08. Johannes Schröder
17.08. Walter Schröder
23.08. Jörg Schumacher
24.08. Harald Schwarting
29.08. Thorsten Sommer
30.08. Pascal Speckels
06.09. Erich Speckels
07.09. Ute Speckels
Wir freuen uns Axel Haferkamp (aktiv) sowie Jule und Jan Wild (Jugend) als neue Mitglieder begrüßen zu dürfen. Seid herzlich willkommen.
Liebe Grüße
Thomas Schäfer
Schriftwart SWE
SWE Segelclub "Weserstrand" e.V.
Mitglied des Deutschen Seglerverbandes
Am Scheibenplatz 9
26135 Oldenburg
53° 15,1´ N
008° 28,3´ E