Schaden an der Schleuse
Durch ein offenbar zu schnell fahrendes Passagierschiff wurde Ende Oktober durch Sog- u. Wellenschlag ein heftiger Schaden am weserseitigen Schleusentor verursacht. Dazu berichtet auch der aktuelle Sposchi. Seit dem hat die Schleusencrew alle Hände voll zu tun, die Schleuse zu sichern, den genauen Schaden zu ermitteln und die umfangreichen und nicht nur wegen der kalten Witterung schwierigen Reparaturarbeiten durchzuführen. Hier ein paar Bilder von der Begutachtung und dem anschließenden Ausbau des Tores.
Über 100 Mitglieder beim traditionellen Labskausessen im November 2018
Unser diesjähriges Labskausessen war im bis auf den letzten Platz besetzten Bootshaus ein voller Erfolg. Cosimo und Donato hatten mit dem Küchen- und Serviceteam alle Hände voll zu tun, nachdem Jonny als 1. Vorsitzender, wie es bei uns Tradition ist, nach einer Löffelprobe das Labskaus als sehr schmackhaft freigab. Mit Sicherheit ist es für den Wirt, seine Crew und die Küche eine immense logistische Herausforderung, dass alle Gäste möglichst zeitgleich Spiegelei und Labskaus mit leckerem Matjes serviert bekommen. Passende Getränke kamen selbstverständlich nicht zu kurz. Und natürlich stand auch wieder die Preisvergabe anlässlich unserer Vereinsregatta an. Peter und Ulla hatten alles sorgsam vorbereitet und natürlich auch ein großes Dankeschön an unsere Begleitboote, Mitseglerinnen und Skipperinnen sowie teilnehmende Kinder bereit. Kein Anmelder ging leer aus. Steffi als Skipperin der „Sampan“ hatte im warsten Sinne des Wortes alle Hände voll zu tun, um alle Pokale und Preise in Empfang zu nehmen. Wir alle hoffen, im kommenden Jahr noch einige Regattaseglerinnen und Segler mehr auf unserer Vereinsregatta begrüßen zu können. Maritimo Wille spielt nach der Preisverleihung noch Tanzmusik, so dass es ein sehr schöner und geselliger Abend wurde.
Manfred Müller hat am 4.3.2018 einige Winterbilder von der Schleuse gemacht, bei absolutem Niedrigwasser, kurz vor zehn. Auf den Bildern kann man deutlich erkennen, dass der Ponton auflag, links sieht man die Sandbank bis Oberhammelwarden. Weiter Bilder hier.
Am 24.2. fand die diesjährige Kohlfahrt statt. Bei super Wetter hatten alle Teilnehmer sichtlich Spaß.
Kranen 2018 - Zwei Stunden schneller als im Vorjahr
Bilder vom Grillabend im September gibt es hier.
Anfang April: Noch ein paar Restarbeiten dann kann hier wieder geduscht werden...
28.02.2018: Es geht voran. 5 Fliesenleger gleichzeitig am Werk (nicht im Bild) lassen die nakten Wände ratz fazt verschwinden. Draußen sieht es aus wie Frühling, aber bei Minus 8 Grad u. steifem Ostwind ist es alles andere als gemütlich.
12.2.2018: Weiter geht´s, die Renovierung schreitet voran. Noch ist es eine Baustelle, aber die Feinarbeiten folgen bald.
Hier ein paar Bilder von der Baustelle sowie einige Impressionen vom SWE-Gelände, die in einer Regenpause entstanden sind. Es kann also auch Ende Januar sehr schön sein in der Wesermarsch! Weitere Bilder folgen unregelmäßig hier.
Ansegeln bei bestem Wetter
Knapp 30 Vereinsmitglieder hatten ihre wahre Freude beim diesjährigen Ansegeln in den neuen Europahafen in Bremen. Das Wetter und die Stimmung waren prächtig. Die Überraschung im "Hafenrummel" der alten Energiezentrale war gut gewählt. Am Abend wurden dann alle Crews im „El Mundo“ vom feinsten verwöhnt. Die Rückfahrt am Sonntag war zwar windmäßig etwas launisch, aber wiederum bei herrlichem Wetter ein Vergnügen. Ein fettes Danke für die gute Organisation an den Festausschuss. Auf alle, die diesmal nicht mitkommen konnten, warten noch weitere tolle Chancen mit der Gemeinschaftsfahrt nach Helgoland, der Vereinsregatta und dem Absegeln. Der Festausschuss würde sich sehr freuen, beim nächsten Mal noch mehr Teilnehmer zu gewinnen.
SWE Segelclub "Weserstrand" e.V.
Mitglied des Deutschen Seglerverbandes
Am Scheibenplatz 9
26135 Oldenburg
53° 15,1´ N
008° 28,3´ E