Schaden an der Schleuse

 

Durch ein offenbar zu schnell fahrendes Passagierschiff wurde Ende Oktober durch Sog- u. Wellenschlag ein heftiger Schaden am weserseitigen Schleusentor verursacht. Dazu berichtet auch der aktuelle Sposchi. Seit dem hat die Schleusencrew alle Hände voll zu tun, die Schleuse zu sichern, den genauen Schaden zu ermitteln und die umfangreichen und nicht nur wegen der kalten Witterung schwierigen Reparaturarbeiten durchzuführen. Hier ein paar Bilder von der Begutachtung und dem anschließenden Ausbau des Tores.


Über 100 Mitglieder beim traditionellen Labskausessen im November 2018

 

Unser diesjähriges Labskausessen war im bis auf den letzten Platz besetzten Bootshaus ein voller Erfolg. Cosimo und Donato hatten mit dem Küchen- und Serviceteam alle Hände voll zu tun, nachdem Jonny als 1. Vorsitzender, wie es bei uns Tradition ist, nach einer Löffelprobe das Labskaus als sehr schmackhaft freigab. Mit Sicherheit ist es für den Wirt, seine Crew und die Küche eine immense logistische Herausforderung, dass alle Gäste möglichst zeitgleich Spiegelei und Labskaus mit leckerem Matjes serviert bekommen. Passende Getränke kamen selbstverständlich nicht zu kurz. Und natürlich stand auch wieder die Preisvergabe anlässlich unserer Vereinsregatta an. Peter und Ulla hatten alles sorgsam vorbereitet und natürlich auch ein großes Dankeschön an unsere Begleitboote, Mitseglerinnen und Skipperinnen sowie teilnehmende Kinder bereit. Kein Anmelder ging leer aus. Steffi als Skipperin der „Sampan“ hatte im warsten Sinne des Wortes alle Hände voll zu tun, um alle Pokale und Preise in Empfang zu nehmen. Wir alle hoffen, im kommenden Jahr noch einige Regattaseglerinnen und Segler mehr auf unserer Vereinsregatta begrüßen zu können. Maritimo Wille spielt nach der Preisverleihung noch Tanzmusik, so dass es ein sehr schöner und geselliger Abend wurde.

 

Kranen Oktober 2018


Grillabend September 2018



Manfred Müller hat am 4.3.2018 einige Winterbilder von der Schleuse gemacht, bei absolutem Niedrigwasser, kurz vor zehn. Auf den Bildern kann man deutlich erkennen, dass der Ponton auflag, links sieht man die Sandbank bis Oberhammelwarden. Weiter Bilder hier.

Kohlfahrt 2018


Am 24.2. fand die diesjährige Kohlfahrt statt. Bei super Wetter hatten alle Teilnehmer sichtlich Spaß.

Kranen 2018 - Zwei Stunden schneller als im Vorjahr

 
Die Krangruppe, auch in diesem Jahr 18 Boote und 1 Mast, konnte bei bestem Wetter und viel Spass das letzte Boot um 17:30 Uhr gewaschen in Halle 3 stellen. Etwas wuselig mag es für Außenstehende an diesem sonnigen Tag aussehen. Aber neben den zwei Treckerfahrern Manfred und Walter, die einen super Job gemacht haben, waren ca. 24 Bootseigner und Crew-mitglieder in verschiedenen Aufgaben fest eingeteilt. Im Durchschnitt alle 17 Minuten stand ein Trailer bereit. Zwischendurch wurden die Boote in die Hallen verfahren. Dank guter Planung und kräftiger gegen-seitiger Hilfe konnten wir abermals die Kranzeit redu-zieren und somit die Kosten für jeden deutlich senken. Das ist halt Verein und nicht Marina. Es gibt eine aktive Diskussion, künftig regelmäßig im Frühjahr und im Herbst je 2 Krantermine anzubieten, um flexibler für alle SWE-Boosteigner zu sein. Hierfür möchte die Gruppe weitere SWE-Mitglieder gewinnen.
 
Wer Fragen zum Kranen und den Kosten hat und im kommenden Jahr gerne mitmachen möchte, wendet sich am besten an das Orgateam um Thorsten, Matthias und Kai-Uwe. Bilder vom Kranen (10.2018) gibt es hier.

Bilder vom Grillabend im September gibt es hier.

Schifferrunde im April


Kranen 2018


Renovierung Sanitärräume im Bootshaus


Rechtzeitig zum Saisonbeginn ist der vollständige Umbau der Sanitärräume abgeschlossen. Wie schon berichtet, stehen nun neben zwei Unisextoiletten 4 moderne Familienduschbäder zur Verfügung. Bis auf einige Wände blieb nichts stehen, was die Wassersportler im Revier aus den vergangenen 30 Jahren kannten. Neu ist auch das Außenwaschbecken. Gerade Crews mit kleineren Booten haben nun die Möglichkeit, das Bordgeschirr an Land abzuwaschen. Auch wenn es unter den Wassersportlern im Revier nur wenige mit einer körperlichen Behinderung gibt, war es dem Vorstand sehr wichtig, bei der Umsetzung der Maßnahme ein behindertengerechtes WC (Tür entsprechend gekennzeichnet) zu schaffen. Der Zugang für Gäste, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind, erfolgt über die Gaststättenräume und die Rampe vor der Terrasse. Allen Mitgliedern die hier intensiv im Rahmen des Arbeitsdienstes mitgewirkt haben, gilt es zu danken. Ganz besonderen Dank an Manfred, der nicht nur bei der Planung, Abstimmung und Koordinierung mitgewirkt hat, sondern der auch selbst tatkräftig immer wieder Hand angelegt hat.

Anfang April: Noch ein paar Restarbeiten dann kann hier wieder geduscht werden...

 


28.02.2018: Es geht voran. 5 Fliesenleger gleichzeitig am Werk (nicht im Bild) lassen die nakten Wände ratz fazt verschwinden. Draußen sieht es aus wie Frühling, aber bei Minus 8 Grad u. steifem Ostwind ist es alles andere als gemütlich.


12.2.2018: Weiter geht´s, die Renovierung schreitet voran. Noch ist es eine Baustelle, aber die Feinarbeiten folgen bald.


Hier ein paar Bilder von der Baustelle sowie einige Impressionen vom SWE-Gelände, die in einer Regenpause entstanden sind. Es kann also auch Ende Januar sehr schön sein in der Wesermarsch! Weitere Bilder folgen unregelmäßig hier.


Ansegeln bei bestem Wetter

Knapp 30 Vereinsmitglieder hatten ihre wahre Freude beim diesjährigen Ansegeln in den neuen Europahafen in Bremen. Das Wetter und die Stimmung waren prächtig. Die Überraschung im "Hafenrummel" der alten Energiezentrale war gut gewählt. Am Abend wurden dann alle Crews im „El Mundo“ vom feinsten verwöhnt. Die Rückfahrt am Sonntag war zwar windmäßig etwas launisch, aber wiederum bei herrlichem Wetter ein Vergnügen. Ein fettes Danke für die gute Organisation an den Festausschuss. Auf alle, die diesmal nicht mitkommen konnten, warten noch weitere tolle Chancen mit der Gemeinschaftsfahrt nach Helgoland, der Vereinsregatta und dem Absegeln. Der Festausschuss würde sich sehr freuen, beim nächsten Mal noch mehr Teilnehmer zu gewinnen.

Arbeitsdienst Frühjahr 2018